SAN Kunststoff
SAN (Styrol-Acrylnitril) ist ein amorpher, thermoplastischer Kunststoff, der durch Copolymerisation von Styrol und Prozent Acrylnitril hergestellt wird. Styrol sorgt für Transparenz und Steifigkeit, Acrylnitril erhöht die chemische Beständigkeit und die Wärmeformbeständigkeit.
Eigenschaften von SAN Kunststoff
Glasklare Optik
SAN ist von Natur aus transparent und ermöglicht eine nahezu glasähnliche Optik.
Hohe Steifigkeit und Oberflächenhärte
Der Kunststoff ist deutlich steifer und kratzfester als klassisches Polystyrol und zeigt eine hohe Formstabilität, auch bei dünnwandigen Bauteilen.
Gute chemische Beständigkeit
SAN ist beständig gegenüber vielen Fetten, Ölen, verdünnten Säuren, Laugen und zahlreichen Reinigungsmitteln. Dadurch eignet es sich gut für Behälter, die regelmäßig mit Lebensmitteln, Kosmetik oder Reinigern in Kontakt kommen.
Temperatur- und Dimensionsstabilität
Durch die chemischen Eigenschaften ist SAN sehr temperaturstabil (über 100 °C). Der Kunststoff bleibt daher auch bei heißem Wasser oder in vielen Spülmaschinenprogrammen formstabil.
Geringe Wasseraufnahme
SAN nimmt nur wenig Feuchtigkeit auf und zeigt einen sehr geringen Verzug, was präzise, maßhaltige Bauteile begünstigt.
Mechanische Eigenschaften
Im Vergleich zu Polystyrol ist SAN schlagzäher und weniger spröde, ohne seine hohe Steifigkeit zu verlieren.
Lebensmittelechte SAN-Qualitäten können so formuliert werden, dass sie die einschlägigen EU-Vorgaben für Kunststoffe im Lebensmittelkontakt erfüllen, etwa die Rahmenverordnung und die Kunststoffverordnung (EU) Nr. 10/2011.
Typische Anwendungen
SAN wird überall dort eingesetzt, wo eine Kombination aus Transparenz, Steifigkeit und chemischer Beständigkeit gefragt ist.
Mehrwegbecher und Trinkgeschirr
Glasklare Mehrwegbecher, Coffee-to-go-Becher, Wein- oder Biergläser aus SAN sind bruchfest, leicht und je nach Produkt spülmaschinengeeignet. Sie sind daher beliebt in Gastronomie, Eventbereich und als langlebige Werbeartikel ein Beispiel sind transparente Coffee-to-go-Becher aus SAN, wie sie auch im mplusm-Sortiment angeboten werden.
Küchen- und Haushaltsprodukte
Messbecher, Rührschüsseln, Vorratsdosen, Behälter von Küchengeräten, aber auch Haushalts- und Badaccessoires nutzen die Kombination aus klarer Optik, Stabilität und Chemikalienbeständigkeit.
Medizin- und Laborbereich
Für Labor- und Medizinprodukte wie Schalen, kleinere Gefäße oder Komponenten von Geräten wird SAN genutzt, wenn Transparenz, Maßhaltigkeit und chemische Stabilität wichtig sind.
Nachhaltigkeitsaspekte
Durch seine hohe Bruchfestigkeit und Formstabilität eignet sich SAN sehr gut für langlebige Mehrwegprodukte, etwa wiederverwendbare Becher und Gläser, die viele Spülzyklen überstehen. Das reduziert Einwegabfall und kann die Umweltbelastung deutlich senken.
Reine SAN-Kunststoffe sind grundsätzlich recycelbar, sofern entsprechende Sammel- und Verwertungssysteme vorhanden sind. In der Praxis wird die Umweltbilanz vor allem durch die Lebensdauer des Produkts, die Transportwege und die Kombination mit anderen Materialien (z. B. Silikon, PP-Deckel) beeinflusst.
Fazit
SAN Kunststoff verbindet Glasoptik mit geringem Gewicht, hoher Steifigkeit und guter chemischer Beständigkeit. Für Werbeartikel wie transparente Mehrwegbecher, Trinkgeschirr oder Behälter ist SAN eine attraktive Wahl, wenn Produkte wertig wirken, robust im Alltag sein und zugleich über einen langen Zeitraum wiederverwendet werden sollen.
Mehrweg Kaffeebecher aus glasklarem SAN Kunststoff