Sublimationsdruck
Der Sublimationsdruck ist eines der am häufigsten angewandten Druckverfahren bei der Bedruckung von Textilien. Grund für die Beliebtheit ist ein einfaches Druckverfahren mit hochauflösenden Ergebnissen.
Die Technik
Im ersten Schritt wird ein beliebiges Motiv mit Hilfe spezieller Druckerfarben auf ein Trägerpapier gedruckt.
Anschließend werden der Stoff und das bedruckte Papier in einer Presse mit Hitze und Hochdruck behandelt.
Hier kommt die Sublimation ins Spiel. Die Farben dringen als Gase in die Fasern des Stoffes ein und verbinden sich mit diesem auf molekularer Basis.
Die Vorteile
Tolle Druckergebnisse: Fotos und Motive bleiben fast HD-originalgetreu.
Tragecomfort: Da die Farbe in den Textilfasern verankert wird, kann der Farbauftrag selbst nicht gespürt werden.
Kostengünstig: Da der Sublimationsdruck in großen Mengen durchgeführt wird, sind die Preise erschwinglich.
Farbvielfalt: Nahezu alle erdenklichen Farben sind möglich.
Die Nachteile
Polyester: Damit die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, ist ein Polyesteranteil von 85% des Stoffes notwendig.
Weiße Farben: Nicht für den Sublimationsdruck geeignet.