Lexikon
In unserem Lexikon oder Glossar erklären wir Begriffe, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Werbeartikeln oder zum Beispiel Drucktechniken interessant und wichtig sind.
Das Hintergrundwissen hilft weiter, um manche Zusammenhänge besser zu verstehen. Sollten Sie weitere Fragen haben, die wir hier nicht erklären, freuen wir uns über einen Anruf unter der Telefonnummer +49 9325 97120 oder eine Email-Anfrage an info@mplusm.de.
P
15 Beiträge in dieser Lexikon KategoriePantone Farben - PMS
Pantone Matching System (PMS) ist ein international verbreiteten Farbsystems, das hauptsächlich in der Grafik- und Druckindustrie eingesetzt wird. Entwickelt wurde das weltweit übergreifende Farbsystem 1963 von der Pantone LLC, einem amerikanischen Unternehmen mit Sitz in New Jersey.
Pergamin
Pergamin ist ein Transparentpapier, das aus gebleichtem Zellstoff hergestellt wird und eine Alternative zu Klarsichthüllen und -verpackungen Kunststoff darstellt.
Mehr dazu können Sie in unserem Lexikon nachlesen.
Pfandpflicht Erweiterung 2022
Die Pfandpflicht in Deutschland wird 2022 erweitert. Dies soll das System verheinheitlichen und die Recyclingquote erhöhen.
Bisherige pfandfreie Artikel, die jetzt pfandpflichtig werden, sofern sie in Dosen oder PET-Flaschen abgefüllt werden:
Sekt, Sektmischgetränke
Wein, Weinmischgetränke, weinähnliche Getränke
andere Alkoholerzeugnisse
Frucht- / Gemüsesäfte, bzw. -nektare
Milch- / Milchmischgetränke (nur in Dosen)
Mehr dazu erfahren Sie in unserem Lexikon
Phthalate-Weichmacher
Phthalate sind chemische Verbindungen, die als Weichmacher zum Einsatz kommen. Weichmacher werden benutzt, um Werkstoffe weicher, flexibler und elastischer zu machen. Bestimmten Weichmachern, besonders Phthalaten, wurden umwelt- und gesundheitsschädliche Auswirkungen nachgewiesen.
Mehr dazu in unserem Lexikon Beitrag.
PLA - Polyactid
Polyactid (PLA) ist ein Polyester, basierend auf nachwachsenden Rohstoffen. Zur Herstellung von PLA wird Stärke aus Pflanzen extrahiert und durch Enzyme in Dextrose umgewandelt. Der Werkstoff zählt zu den bioabbaubaren Kunststoffen, dies gilt bisher aber nur unter Laborbedingungen.
Mehr zu den Eigenschaften von PLA erfahren Sie in unserem Lexikon
Porzellan Hydroglasur
Die Porzellan Hydroglasur ist ein Veredelungsverfahren für Artikel aus Prozellan. Hierbei wird der Porzellan vollflächig mit Lack besprüht. Anschließend kann auf die Glasur in matter oder glänzender Farbe gedruckt werden. Hierzu werden spezielle Farben verwendet werden, die mit niedriger Brenntemperatur von nur 200 °C verarbeitet werden können.
Vorteile sind beispielsweise:
Matte und glänzende Oberflächen sind möglich
Spülmaschinengeeignet
Schadstofffrei und lebensmitteltauglich
Alle Pantonefarben stehen zur Verfügung
Mehr dazu erfahren Sie in diesem Lexikon Beitrag.
Porzellan Logogravur
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen worin die Vor-, aber auch die Nachteile einer Porzellan-Logogravur liegen.
Vorteilhaft bei der Porzellan-Logogravur ist beispielsweise, dass die Gravur kratzfest, spülmaschinengeeignet und im Vergleich zu anderen Veredelungsverfahren kostengünstiger ist.
Mehr dazu erfahren Sie in unserem Lexikon.
Porzellan Matt-Glanz Druck
Bei dem Verfahren Matt & Glanz Druck wird zuerst ein Motiv nach Pantone®, HKS™ oder RAL aufs Porzellan gedruckt. Danach werden ausgewählte Teile davon matt überdruckt.
Mehr zum Druckverfahren und den Vor- und Nachteilen des Matt-Glanz-Drucks erfahren Sie in unserem Lexikon.
Porzellan Reliefdruck
Was ist ein Reliefdruck? Welche Vor- und Nachteile gibt es? In diesem Beitrag kurz erklärt.
Porzellan Soft Touch
Was ist eine Soft-? Welche Vor- und Nachteile gibt es? In diesem Beitrag kurz erklärt.
Porzellan Transferdruck
Mehr über die Vor- und Nachteile des Porzellan-Transferdrucks erfahren Sie in diesem Beitrag!
PP oder Polypropylen
Polypropylen - kurz PP - ist ein Kunststoff. In unserem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Infos über den Kunststoff.
Pre/Post-Consumer-Recycling
Pre-Consumer Recycling und Post-Consumer Recycling: Wo liegt der Unterschied?
Prevented Ocean Plastic
Prevented Ocean Plastic ist Kunststoff, der in Küstengebieten gesammelt wird, die von der Verschmutzung der Ozeane durch Plastik betroffen sind. Diese Kunststoffabfälle würden wahrscheinlich im Ozean enden, wenn es nicht gesammelt würde. Wie werden aus diesem Plastikabfall neue Produkte? Lesen Sie hie hier: