Lexikon
In unserem Lexikon oder Glossar erklären wir Begriffe, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Werbeartikeln oder zum Beispiel Drucktechniken interessant und wichtig sind.
Das Hintergrundwissen hilft weiter, um manche Zusammenhänge besser zu verstehen. Sollten Sie weitere Fragen haben, die wir hier nicht erklären, freuen wir uns über einen Anruf unter der Telefonnummer +49 9325 97120 oder eine Email-Anfrage an info@mplusm.de.
P
7 Beiträge in dieser Lexikon KategoriePantone Farben - PMS
Pantone Matching System (PMS) ist ein international verbreiteten Farbsystems, das hauptsächlich in der Grafik- und Druckindustrie eingesetzt wird. Entwickelt wurde das weltweit übergreifende Farbsystem 1963 von der Pantone LLC, einem amerikanischen Unternehmen mit Sitz in New Jersey.
Phthalate-Weichmacher
Phthalate sind chemische Verbindungen, die als Weichmacher zum Einsatz kommen. Weichmacher werden benutzt, um Werkstoffe weicher, flexibler und elastischer zu machen. Bestimmten Weichmachern, besonders Phthalaten, wurden umwelt- und gesundheitsschädliche Auswirkungen nachgewiesen.
Mehr dazu in unserem Lexikon Beitrag.
PLA - Polyactid
Polyactid (PLA) ist ein Polyester, basierend auf nachwachsenden Rohstoffen. Zur Herstellung von PLA wird Stärke aus Pflanzen extrahiert und durch Enzyme in Dextrose umgewandelt. Der Werkstoff zählt zu den bioabbaubaren Kunststoffen, dies gilt bisher aber nur unter Laborbedingungen.
Mehr zu den Eigenschaften von PLA erfahren Sie in unserem Lexikon
PP oder Polypropylen
Polypropylen - kurz PP - ist ein Kunststoff. In unserem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Infos über den Kunststoff.
Pre/Post-Consumer-Recycling
Pre-Consumer Recycling und Post-Consumer Recycling: Wo liegt der Unterschied?
Prevented Ocean Plastic
Prevented Ocean Plastic ist Kunststoff, der in Küstengebieten gesammelt wird, die von der Verschmutzung der Ozeane durch Plastik betroffen sind. Diese Kunststoffabfälle würden wahrscheinlich im Ozean enden, wenn es nicht gesammelt würde. Wie werden aus diesem Plastikabfall neue Produkte? Lesen Sie hie hier: