Siebdruck
Der Siebdruck ist ein Verfahren, bei dem Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe auf ein Material gedruckt wird. Nicht zu bedruckende Stellen werden durch eine farbundurchlässige Schicht abgedeckt.
Ablauf:
- Das Gewebe wird in einen Rahmen gespannt und mit einer lichtempfindlichen Masse bestrichen.
- Nach Belichtung mit einer Schablone wird das belichtete Material an offenen Stellen entfernt.
- Farbe wird mit einem Gummirakel durch das offene Gewebe auf das Material gedrückt.
Vorteile:
- Wirtschaftlich bei großen Auflagen und Mehrfarbdrucken.
- Vielseitig: geeignet für flache und dreidimensionale Oberflächen sowie verschiedene Materialien.
- Kann matte, glänzende, metallische und phosphoreszierende Untergründe bedrucken.
- Maximal 4 Farben (außer für Textilien: bis zu 5 Farben möglich).
Der Siebdruck liefert scharfe, klare Ergebnisse und eignet sich besonders für professionelle Anwendungen.