Lexikon
In unserem Lexikon oder Glossar erklären wir Begriffe, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Werbeartikeln oder zum Beispiel Drucktechniken interessant und wichtig sind.
Das Hintergrundwissen hilft weiter, um manche Zusammenhänge besser zu verstehen. Sollten Sie weitere Fragen haben, die wir hier nicht erklären, freuen wir uns über einen Anruf unter der Telefonnummer +49 9325 97120 oder eine Email-Anfrage an info@mplusm.de.

Lexikon: V
Victorinox Gravur auf Taschenmesser und Tools
Gravieren ist eine traditionelle Technik um Gegenstände mit Mustern, Zeichen oder Namen zu verzieren. Schon in der Urzeit wurden Werkzeuge und Waffen durch Einritzen gekennzeichnet. Im Mittelalter war der Graveur, der mit Stichel als Werkkzeug zum Beispiel auch Kupferstiche als Druckvorlage hergestellt ein wichtiger Zunftberuf. Der Stichel ist bis heute ein Werkzeug zum Gravieren, ergänzt aber durch moderne CNC-Gravier- und Frästechnik. Die klassische Stichel-Gravur wird seit einiger zeit durch moderne Lasergravur ergänzt.
Beim Gravieren wird durch Abtragen von Material eine Oberflächenstruktur geschaffen, die sich vom Hintergrund abhebt. Besonders gut geeignet sind Metall- und Kunststoffoberflächen mit hoher Schlagfestigkeit, auf den die Gravur möchtlichst dauerhaft sichtbar bleibt. Die Gravur ist eine spanende Bearbeitung, da Oberfläche dauerhaft abgetragen wird.
Bei der Victorinox Gravur als klassischer Technik der Werbeanbringung werden die Buchstaben des Namens mit einem harten Fräskopf (Frässtichel) in das Material eingeschnitten. Auf den Kunststoffoberflächen der Victorinox Taschenmesserschalen aus Cellidor® werden die Vertiefungen nach dann mit Kontrastfarbe aufgefüllt. Bei Swiss Tools sind Logos und Buchstaben mit Diamantgravur möglich. Eine ideale und besonders dauerhafte Veredelung bei Taschenmessern und Tools für kleine Serien und Individualisierung mit Einzelnamen.
Victorinox Taschenmesser und Tools mit Gravur
