Mailingverstärker sind eine Art werbliche Zugabe bei einer Werbepost. Sie sind meist mit Logo bedruckt, klein und flach, damit beim Versand kein zusätzliches Porto anfällt. Klassische Beispiele für Mailingverstärker sind Kugelschreiber, Schlüsselanhänger und Brillenputztücher mit Logo. Bei der Wahl Ihres Mailingverstärkers sollten Sie einen nachhaltigen Werbeträger auswählen, damit Sie bei Ihren Kunden lange präsent sind.
Wir bedrucken nachhaltige Mailingverstärker mit Logo. Stöbern Sie durch unser Sortiment und wählen Sie Ihren Lieblings-Mailingverstärker aus. Bei Fragen zu den unterschiedlichen Druckmöglichkeiten berät Sie gerne unser Kundenservice.
Mailings lassen sich ideal mit der Zugabe von kleinen und preiswerten Werbeartikeln und Werbemitteln verbinden. Mit dem Verschenken von kleinen Aufmerksamkeiten erzielen Sie bei Ihren Kunden eine große Wirkung. Mit Ihrem Logo auf dem Werbeartikel erhalten Sie von uns einen nachhaltigen Werbeträger.
Sie können sich nicht entscheiden, welcher Mailingartikel für Ihr Unternehmen geeignet ist? Inspiration finden Sie in den Detailseiten unserer Mailingartikel. Zu fast jedem Produkt haben wir mindestens ein Referenzbild von vorherigen Aufträgen hinterlegt. Gerne steht Ihnen unser Kundenservice auch mit persönlichem Rat zur Seite. Durch unsere 35-jährige Firmengeschichte bieten wir viel Know-How zum Thema Mailingartikel und Mailingverstärker.
Durch unsere ständige Wettbewerbsanalyse können wir garantieren, dass wir zu den preiswertesten Anbietern von Werbeartikeln gehören. Versprochen!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über den Anfragekorb. Bei weiteren Fragen berät Sie unser Kundenservice gerne auch telefonisch.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.